Eine hohe Inflation verursacht viele Probleme, weshalb die Zentralbanken von vornherein auf eine niedrige und stabile Inflation abzielen. Aber es scheint zumindest eine Sache zu geben, die besser wird, wenn die Inflation und – was in diesem Fall noch wichtiger ist – die Inflationserwartungen steigen: Die Menschen gehen weg von Spareinlagen und halten Anlageklassen, die langfristig eine höhere Rendite erwirtschaften.
Ganz […]
Verbraucherschützer warnten seit langem vor den Gefahren von Kryptowährungen. Die in jüngster Vergangenheit zu verzeichneten massiven Wertverluste von Kryptowährungen und die enormen Energiemengen für deren Erzeugung, lassen kritische Stimmen nicht verstummen. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Energiekrise geraten diese Arten der Währungen noch weiter unter Druck (beispielsweise benötigt die Kryptowährung Ethereum jährlich annähernd so viel Strom wie das […]
Vor den Gefahren von Kryptowährungen wie Bitcoin und Co wurde vor einigen Monaten an dieser Stelle bereits hingewiesen. Seitdem haben Kryptowährungen massiv an Wert verloren, und es kamen weitere undurchsichtige Machenschaften in der Crypto-Community ans Tageslicht. Dabei argumentieren Befürworter von Kryptowährungen gerne, dass diese eine bessere Alternative zu Fiat-Währungen wie dem Euro seien und dass diese Arten der Währungen herkömmliche […]
Kunden fragen mich oft nach Ideen, wie sie ihren Kindern helfen können, für die Zukunft zu sparen. Während ein Sparschwein für die Portokasse praktisch sein kann, gibt es bessere Optionen, um größere Geldbeträge sinnvoll zu nutzen.
Einer verlorenen Generation beim Anlegen helfen
In der heutigen Zeit ein Buch über und des Geldes wegen zu schreiben ist wenig sinnvoll. Es ist viel Arbeit […]
Bei jedem Vermögenswert, in den investiert werden soll, müssen zwei Entscheidungen getroffen werden: Möchte ich in diesen Vermögenswert investieren? Will ich Währungsrisiken absichern oder nicht? Im vorhergehenden Artikel befassten wir uns mit der Frage, ob man in einen Vermögenswert wie Gold investieren sollte. Mit der zweiten aufgezeigten Frage (Währungen) verbringen wir meist nicht genug Zeit darüber nachzudenken. Es soll […]
Globalisierungstendenzen und technologische Innovationen wie Robotik und künstliche Intelligenz (KI) haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Es ist jedoch unklar, wie groß die Auswirkungen auf die derzeitigen Arbeitsplätze sein wird, da die Schätzungen für den weiteren Verlauf von Globalisierungstendenzen und das Automatisierungsrisiko von Berufen stark schwanken. Die Globalisierung und der technische Fortschritt machten Menschen und Arbeitskräfte teils […]
Der russische Einmarsch in die Ukraine wird Europa verändern, womöglich Auswirkungen auf die gesamte geopolitische Situation unserer Welt haben. Doch was bedeutet der Krieg in Europa für die Anleger? Und wie wirkungsvoll werden die Wirtschaftssanktionen sein?
Man blickt dieser Tage traurig und mit Sorge auf die Ereignisse in der Ukraine und hofft gleichzeitig, dass die Diplomatie und der Verstand am Ende […]
Experten, Medien, Ökonomen, Newsletter-Verfasser, Gurus und etliche mehr werden nicht müde, vor den nächsten Einbrüchen und Korrekturen an den Börsen zu warnen. Und tatsächlich, früher oder später werden Kurse auch wieder sinken. Diejenigen, die Kurskorrekturen über die Jahre immer wieder prophezeiten, werden dann auch einmal Recht bekommen.
Ein Blick zurück – und einer nach vorn
Waren die alten Zeiten tatsächlich besser? Und wenn ja, warum? Wir lesen von gesellschaftlichen Fehlentwicklungen gepaart mit politischen und ökologischen Verwerfungen, die nicht selten zu raschen (Vor-)Verurteilungen verleiten – wahlweise werden dann neoliberale, neosozialistische oder andere Lösungsversuche hervorgeholt. Brexit, Trump, rechts- wie linkspopulistische Bewegungen und Protest-Parteien: Sind sie Antworten einer frustrierten Gesellschaft auf […]
Anleger sollten ein Interesse an Irrationalitäten des Verhaltens der Markteilnehmer haben. Die klassische Finanztheorie geht davon aus, dass Menschen rational sind und Portfolios auswählen, die in ihrer Abwägung von Risiko, Rendite und Korrelation mathematisch optimal sind. Aus allen möglichen optimalen Portfolios wählen sie unter Berücksichtigung ihrer Risikoaversion dasjenige aus, das ihren Nutzen am ehesten maximiert. So verschieden wie Menschen sind, […]