Jeder möchte wissen, welche Geheimnisse die Reichen haben, die es ihnen ermöglicht haben, ihr Vermögen anzuhäufen. Es muss etwas geben, was sie wissen, was wir nicht wissen? In diesem Artikel werde ich sieben Dinge besprechen, die die Wohlhabenden anders machen, um ihre Vermögenswerte zu maximieren.
- Sie haben einen Plan
Wohlhabende Menschen verstehen, dass alles Gute im Leben durch Planung entsteht. […]
Wird Wohneigentum gänzlich oder zum Teil über einen Kredit finanziert, so wirft dies Fragen im Falle einer Erbschaft auf. Wenn der Eigentümer plötzlich verstirbt und die Schuld noch nicht beglichen ist, kann es sein, dass die Erben dann weiterzahlen müssen.
Wenn der Kredit für das Wohnungseigentum zum Todeszeitpunkt noch nicht gänzlich rückgezahlt wurde, haben die Erben die Möglichkeit, die Erbschaft auszuschlagen. […]
Menschen machen sich zumeist Gedanken darum, ob sie ihre Immobilie ihren Nachkommen oder anderen Menschen vererben oder schenken oder aber auch entgeltlich übergeben sollen.
Kommt es zu einer Übertragung von Eigentum zu Lebzeiten und der Erbschaft, so sind unterschiedlichste Themenstellungen zu beachten. Wenn keine Schenkung erfolgt, so sollte die Erbfolge durch Testament geordnet geregelt werden.
Wer seine Immobilie jedoch schon zu […]Bereitet Ihnen die Planung für das „Danach“ Sorgen? Wenn die Antwort ja ist, dann sind Sie sicherlich nicht allein. Wir alle schieben unangenehme Aufgaben auf, aber ich habe festgestellt, dass die meisten Kunden, die sich dazu verpflichten, ein paar unbequeme Fragen zu beantworten, ihre Nachlassplanungssitzungen mit dem Gefühl verlassen, dass ihnen eine Last von den Schultern genommen wurde. Ein Nachlassplan […]
Der Immobilienentwickler Wienwert begab Anleihen, welche teils mehr als 7 Prozent an Zinsen pro Jahr abwarfen (weit über den Durchschnitt der Anlageklasse der Immobilien – Anleger hätten da schon stutzig werden können). Die Investoren bangen um mehr als 30 Millionen Euro.
Ein Eigenheim bietet keine Einnahmen wie beispielsweise Unternehmen, wenn Sie es nicht gerade an jemand anderen vermieten. Es stellt keine Dienstleistungen oder Produkte der Gesellschaft zur Verfügung und verursacht Kosten in Form von Erhaltung, Verbesserungsmaßnahmen und Steuern.
Eine erst kürzlich erschienene Studie der Arbeiterkammer zeigt, dass das Vermögen ist hierzulande noch stärker konzentriert ist als bisher angenommen. Das oberste 1 Prozent besitzt annähernd 40 Prozent des gesamten Vermögens. Die Krise welche wir in Jahr 2020 erleben wird vielen als Jahr der Corona- als auch Weltwirtschaftskrise in Erinnerung bleiben und trägt das ihre zu Ungleichheiten bei. Nicht nur […]
Die heutigen geringen Zinsen führen dazu, dass man nun mehrere 100 Jahre braucht um sein Kapital zu verdoppeln. Dies führt dazu, dass Sparer jährlich 3 Milliarden Euro verlieren. Ein langfristig, nachhaltiger Kapitalaufbau ist mit derzeitigen Zinsen am Sparbuch nicht mehr möglich. Es ist auch in absehbarer Zeit mit keiner Besserung zu rechnen.